Atemwegserkrankungen: Grippeinfektionen in Thüringen weiter rückläufig
Knapp über 1.000 neue Grippefälle wurden binnen zwei Wochen gemeldet. Etwa 260 Menschen benötigten eine stationäre Behandlung.
Knapp über 1.000 neue Grippefälle wurden binnen zwei Wochen gemeldet. Etwa 260 Menschen benötigten eine stationäre Behandlung.
Eine Linienbusfahrerin muss stark abbremsen. Daraufhin fällt ein Kleinkind aus einem Buggy und knallt mit dem Kopf auf.
Vorerst hängen sie im wahrsten Sinne an ihrer Mutter, die gerade geborenen Zwillingspärchen bei den Kattas in Hamm. Die kleinen Äffchen sollen jetzt Besucher anlocken.
Der Beamte radelt nach Hause, als er ungewöhnliche Fahrmanöver beobachtet und eingreift. Das hat für ihn böse Folgen.
Die Mehrheit der Deutschen hat sich in einer Umfrage für die Rückkehr zur Atomkraft ausgesprochen. 55 Prozent befürworteten in der am Freitag veröffentlichten Erhebung für das Verbraucherportal Verivox den Wiedereinstieg in die Kernenergie. 36 Prozent lehnten das ab, neun Prozent waren unentschieden. Besonders stark ist die Zustimmung zur Kernenergie bei Männern (62 Prozent) ausgeprägt, bei Frauen sind nur 47 Prozent dafür.
Stehen die Planung der Hochzeitsfeier einer Senatorin und der Auftrag für eine Werbekampagne der Gesundheitsverwaltung im Zusammenhang? Die Richter sind davon überzeugt.
Ein Mann meldet seinen Kinderwagen als gestohlen. Dank eines Peilsenders stößt die Polizei auf eine Reihe von Diebstählen – und hat ein Paar unter Verdacht.
Der Lebensmittelhändler Kaufland steht in der Kritik: In mehreren Filialen soll es Berichten zufolge Probleme bei der Hygiene geben. Nun zieht das Unternehmen weitere Konsequenzen.
Seit seinem Amtsantritt zu Jahresbeginn hat sich beim 1. Union Berlin etwas verändert. Ob die neue Qualität der Eisernen auch gegen Wolfsburg zum Tragen kommen muss, wird sich zeigen.
Rund 1.800 Einrichtungen machen bei der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken mit. Dabei geht es um weit mehr als nur Bücher. Besucher werden unter anderem zum Tango-Abend eingeladen.