Erst Bundeswehr-Bunker, dann Darknet-Zentrum – und nun? Rheinland-Pfalz sucht für den Cyberbunker einen Käufer. Wie es mit dem Interesse aussieht.

Für den Cyberbunker in Traben-Trarbach an der Mosel haben sich bislang 36 Kaufinteressenten gemeldet. Die meisten potenziellen Käufer wollten die Anlage unternehmerisch nutzen, etwa als Datencenter oder für Telekommunikation, wie das zuständige Landesamt für Steuern in Koblenz der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Teilweise gebe es aber auch Erwerbsabsichten von kommunaler Seite. Noch seien keine Angebote in einer engeren Auswahl.

Im Herbst 2019 war der rund 5.500 Quadratmeter große Bunker als illegales Rechenzentrum für millionenschwere kriminelle Geschäfte im Darknet aufgeflogen. In einem der bundesweit größten Prozesse gegen Cybercrime wurden die Betreiber des Bunkers verurteilt.

Der Cyberbunker war zunächst von der Generalstaatsanwaltschaft beschlagnahmt worden. Seit September vergangenen Jahres ist das Land Eigentümer des insgesamt 13 Hektar großen Geländes, zu dem neben der Bunkeranlage über fünf Ebenen auch zwei überirdische Gebäude gehören.

Verkaufspreis noch offen

Grundsätzlich werde eine Veräußerung der ganzen Liegenschaft angestrebt und zwar an den, der das beste Kaufangebot unterbreite, sagte ein Sprecher des Amtes. Die Höhe des Verkaufspreises ist noch unklar.

Früher war in dem unterirdischen Schutzbau, der auf dem Bergrücken Mont Royal oberhalb von Traben-Trarbach liegt, das Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr untergebracht. Ende 2012 war Schluss mit dem Amt. 

Ende 2013 kaufte der Rädelsführer der Cyberbunker-Bande den alten Bundeswehr-Bunker für 450.000 Euro. Die Bande hatte Hunderte Server betrieben, über die fast 250.000 Straftaten abgewickelt wurden – Drogendeals, Datenhehlerei, Computerangriffe und Falschgeldgeschäfte.