Im Odenwaldkreis fällt ein 17-Jähriger zunächst nur auf, weil auf seinem Motorroller ein Beifahrer sitzt. Bei der Kontrolle stellt sich heraus, dass noch etwas anderes nicht stimmt.
Der Motorroller eines Jugendlichen konnte deutlich schneller fahren als erlaubt: Die Polizei zog im Odenwald das technisch manipulierte Zweirad aus dem Verkehr. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Motorroller bis zu Tempo 125 erreichen konnte statt der erlaubten 45 Kilometer pro Stunde.
Wie die Polizei mitteilte, war einer Streife am vergangenen Donnerstag in Bad König zunächst nur aufgefallen, dass ein 17-Jähriger mit einem Beifahrer auf dem Motorroller unterwegs war. Als die beiden das bemerkten, stieg der Beifahrer ab.
Kurze Zeit später stoppten die Polizisten den 17-Jährigen. Der Jugendliche hatte laut Polizei außerdem keine Fahrerlaubnis. Auf ihn komme ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ohne Betriebserlaubnis zu. Diese erlischt automatisch, wenn der Motor frisiert wird.