Eine Million Euro oder mehr verdienen nur wenige Menschen im Jahr. In Hessen steigt ihre Zahl vor allem in einer Region.

In Hessen ist die Zahl der Menschen gestiegen, die im Jahr mehr als eine Million Euro Einkommen versteuern. Im Jahr 2020 traf das auf 2355 Steuerpflichtige zu, wie das Statistische Landesamt berichtet. Das waren 144 Personen oder 6,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Jüngere Zahlen liegen wegen der langwierigen Steuerverfahren nicht vor. 

Im Schnitt versteuerten sie Einkünfte in Höhe von 2,5 Millionen Euro. An den Fiskus gingen so 2,2 Milliarden Euro Steuern, rund 10,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Einkünfte stammten am häufigsten aus nicht selbstständiger Arbeit, Vermietung und Gewerbebetrieben. Kapitaleinkünfte sind hier nicht berücksichtigt. 

Nach absoluten Zahlen gibt es in Frankfurt mit 527 Steuerpflichtigen die meisten Einkommensmillionäre, gefolgt von Wiesbaden (136) und Bad Homburg (114). Die höchste Millionärsdichte herrscht hingegen im Taunus-Städtchen Königstein mit 60 Einkommensmillionären auf 10 000 Einwohner. Auch der Nachbarort Kronberg liegt mit 35 deutlich vor Frankfurt, das mit 7 Einkommensmillionären pro 10 000 Einwohner aufwartet. 

 

 

Mitteilung Statistisches Landesamt